Image
Feldhamster

Wildtiere auf Wiener Friedhöfen - BBC Earth Video

Thomas Filek, Projektleiter von BaF (Biodiveristät am Friedhof), war mit Hannah Sitfall Naturfilmerin von BBC Earth am Wiener Zentralfriedhof den Feldhamstern auf der Spur. Dabei ist ein eindrucksvolles Video entstanden.
Image
Zwei Personen schauen mit dem Fernglas aus dem Fenster

Melden Sie uns Ihre Beobachtungen

Wir interessieren uns für Ihre Beobachtungen.

Aktuelle Beobachtungen

StadtWildTiere Wien

Der Arbeitsschwerpunkt „Wildtiere in Wien” besteht an der Vetmeduni Vienna seit dem Jahr 2011 und beschäftigt sich seither mit der Erfassung von Wildtieren im urbanen Lebensraum.
Image
Fuchs liegt auf Baumstamm.
Image
Wissen macht Leute Podcast

Podcast Wissen macht Leute von Österreich forscht

Geburtstagsspecial zum einjährigen bestehen von Wissen macht Leute: Österreich forscht hat zu diesem Anlass erstmals Citizen Scientists eingeladen. Zu Gast war unter anderem Peter Kovar und hat über unser Projekt StadtWildTiere gesprochen. Wie die Bürgerforscher:innen auf die Citizen Science Projekte gestoßen sind, warum sie mitmachen und welche Erfahrungen sie bisher mit Citizen Science gemacht haben -hört rein!
Image
Rauchschwalbe sitzt am Nestrand.

SchwalbenNESTwerk

Im Frühjahr 2020 startete die Österreichische Vogelwarte mit ihrer Außenstelle in Seebarn am Wagram Ihr niederösterreichweites SchwalbenNESTwerk. Ziel ist es, die Vorkommen von Mehl- und Rauchschwalben in Niederösterreich zu erforschen.
Image
Schafstelze

Wir stellen vor: unsere engagierten Citizen Scientists Bardstale und Christine3

Seit über 7 Jahren sammeln wir gemeinsam mit Beobachter:innen für unser Projekt StadtWildTiere Sichtungen von Wildtiere im städtischen Siedlungsraum in Österreich. Viele Beobachter:innen haben uns während der vergangenen Jahre begleitet und uns an ihren Wildtierbeobachtungen teilhaben lassen. Zwei unserer engagiertesten Citizen Scientists sind Bardstale (Peter) und Christine3 (Christine), sie sind erst seit einem dreiviertel Jahr mit dabei, haben aber gemeinsam bereits über 5000 Beobachtungsmeldungen auf unserer Projektseite eingetragen. Wie sie das schaffen und wo sie am liebsten Wildtiere beobachten haben sie uns bei einem Treffen am Wilhelminenberg erzählt.
Image
EIn Hamster schaut aus einem Spalt

Der Feldhamster - einst gehasst, heute bedroht

Klein, putzig und verfressen - wer kennt sie nicht, die kleinen Hamster. Bei unserer Partnerorganisation Wilde Nachbarn Österreich werden regelmäßig Beobachtungen der kleine Nager gemeldet. Denn dort kommen sie noch wild vor. Zum Beispiel auf den Wiener Friedhöfen.
Image
Logo von Biodiversität am Friedhof

Wo das Leben endet - und beginnt! Biodiversität am Friedhof

Wie viel Leben gibt es nach dem Tod? Dieser Frage geht seit April 2021 das Forschungsprojekt "BaF - Biodiversität am Friedhof" der Universität Wien nach und erforscht die Artenvielfalt auf Friedhöfen.