Image © Bardstale / stadtwildtiere.at 22.01.2024 Rot oder schwarz? Welches Eichhörnchen das heimische ist - Beitrag im Standard Am 21.01. ist der Ehrentag des Eichhörnchen. An diesem Tag soll auf die Klettermeister und ihre Gefährdungen Aufmerksam gemacht werden. Der Standard berichtet über die unterschiedlichen Eichhörnchen und hat Fabienne Selinger von StadtWildTiere dazu interviewt. weiterlesen Image © makamuki0/pixabay.com 08.01.2024 Die Grauammer - Vogel des Jahres 2024 Die Grauammer ist ein unscheinbarer grauer Vogel, man könnte sie als die "unauffällige Maus" unter den Vögeln bezeichnen. In Bezug auf die Bestandsentwicklung teilt sie dasselbe Schicksal wie viele Bewohner der Agrarlandschaft. Ab den Sechzigerjahren ist ein schneller Rückgang zu vermerken, für uns umso mehr Grund euch den Vogel des Jahres 2024 vorzustellen. weiterlesen Image © Wilde Nachbarn Thurgau 08.01.2024 Die wilde Sau von nebenan - Beitrag im Standard Städte dienen nicht nur Menschen als Heimat: Etliche Wildtiere fühlen sich im urbanen Raum wohl. Bei der Wildtierbeobachtung ist ein respektvoller Umgang mit den Tieren essenziell, um sie beim Bestaunen nicht zu stören. Der Standard hat Richard Zink interviewt, um über die StadtWildTiere zu sprechen. weiterlesen Image © Martina Konecny 05.01.2024 Das "Tier des Jahres" 2024 ist der Feldhamster Auch dieses Jahr wurde wieder das "Tier des Jahres" gewählt. Die jährlichen Wahlen dienen dazu teils unbekannte Arten in den Vordergrund zu rücken und auf ihre Gefährdungen hinzuweisen. Wir stellen euch den Gewinner vor und erzählen euch spannende Fakten über den Feldhamster und seinen Lebensraum. weiterlesen Image © Anouk Taucher / wildenachbarn.ch 20.09.2023 Wildtierfreundlich unaufgeräumt – Gartentipps für den Herbst Der Herbst und Winter sind herausfordernde Jahreszeiten für Wildtiere. Mit einer wildtierfreundlichen Gartenpflege können Sie Igel, Wildbiene & Co. unterstützen. Der einfachste Tipp ist, den Garten einfach mal nicht aufzuräumen. weiterlesen Image © Sandra Gloor / stadtwildtiere.ch 17.06.2023 Zustand und Entwicklung der Biodiversität in der Schweiz Der neuste Bericht des Bundesamtes für Umwelt BAFU analysiert den Zustand der Biodiversität in der Schweiz. Die über längere Zeiträume erhobenen Daten ermöglichen es, auch Trends zu erkennen. Biodiversität bezeichnet die Vielfalt der Lebensräume, der Arten und der Gene sowie die Wechselwirkungen zwischen diesen drei Ebenen. Sie ist nicht nur unser natürliches Erbe, sondern auch unser Sicherheitsnetz und die Basis unserer Wohlfahrt. weiterlesen Image © Bardstale_stadtwildtiere.at 12.06.2023 Altersdiversität und Biodiversität - wissenschaftliches Poster Wie Alt und Jung die Biodiversitätsforschung ergänzen Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner BaF (Biodiversität am Friedhof) haben wir uns in Vorbereitung auf die Österreichische Citizen Science Konferenz 2023 mit unseren Citizen Scientists beschäftigt, wir wollten unter anderem wissen, wo sie wohnen und wie alt sie sind. weiterlesen Image © Martina Konecny 24.05.2023 Wildtiere auf Wiener Friedhöfen - BBC Earth Video Thomas Filek, Projektleiter von BaF (Biodiveristät am Friedhof), war mit Hannah Sitfall Naturfilmerin von BBC Earth am Wiener Zentralfriedhof den Feldhamstern auf der Spur. Dabei ist ein eindrucksvolles Video entstanden. weiterlesen Image © Österreich forscht 27.04.2023 Podcast Wissen macht Leute von Österreich forscht Geburtstagsspecial zum einjährigen bestehen von Wissen macht Leute: Österreich forscht hat zu diesem Anlass erstmals Citizen Scientists eingeladen. Zu Gast war unter anderem Peter Kovar und hat über unser Projekt StadtWildTiere gesprochen. Wie die Bürgerforscher:innen auf die Citizen Science Projekte gestoßen sind, warum sie mitmachen und welche Erfahrungen sie bisher mit Citizen Science gemacht haben -hört rein! weiterlesen Image © stadtwildtiere.at 16.01.2023 Die Großstadt als Spielwiese für Wildtiere - Beitrag im Kurier Fotos vom "Wiener U-Bahn Fuchs" sind in den letzten Tage immer wieder in den sozialen Medien aufgetaucht. Aber auch auf unserer Plattform wurde ein Foto von dem Fuchs gemeldet. Der Kurier hat das zum Anlass genommen mit Richard Zink über die StadtWildTiere zu sprechen. weiterlesen Seitennummerierung « First Erste Seite ‹‹ Vorherige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … ›› Nächste Seite Last » Letzte Seite